Palast Sapiega

Obwohl der Palast Sapiega, eine Unterabteilung des Zentrums für die moderne Kunst in Antakalnis, große Transformationen erlitt und viele Eigentümer hatte, ist diese verwurzelte Benennung mit seinem Entwickler, dem Kommandanten des Großfürstentums Litauen Kazimieras Jonas Sapiega (1637–1720) und mit der Familie Sapiega – berühmten Wissenschafts- und Kulturmäzenen – verbunden. Aufgrund der Restaurierungskonzeption dieses Palasts wurden die Ausschmückung der Zeiten Sapiega und die Raumvolumen wiederhergestellt. Der gegenwärtige Palast Sapiega ist untrennbar von der Miteinbeziehung unserer Gesellschaft und der professionellen Arbeit, um das Gebäude zu bewahren, zu forschen, einen neuen Zweck ihm zu gewähren und ins Stadtleben zurückzubringen. Deshalb werden die Besucher des modernen Palasts Sapiega eingeladen, sich mit einem langen – und manchmal verwirrenden – Weg des Palasts durch die Hände unterschiedlicher Eigentümer, Historiker, Archäologen, Architekten, Restauratoren bekanntzumachen.

Heute werden Exkursionen, Unterrichte für die gesamte Familie, verschiedene Veranstaltungen und Konzerte, Ausstellungen im Palast Sapiega organisiert. Die folgenden Werte – Kreativität, Zuwendung dem Erben, Harmonie, Offenheit und Internationalität – werden gepflegt und das Team hat einen Zweck, den Palast Sapiega einen Kulturraum des internationalen Niveaus schließlich zu machen, um den Respekt vor der Geschichte zu pflegen und Bedingungen für einen originellen Dialog zwischen dem Kulturerben und der modernen Kunst zu schaffen.

*Der Rabatt gilt für alle Besucher des Sapiegų Palastes an jedem Mittwoch. An jedem Tag gilt der Rabatt für Senioren bis 80 Jahre, Studenten, Schüler, Soldaten des Wehrdienstes und Freiwillige, Personen, die zwischen 1939 und 1990 gelitten haben, Verteidiger der Unabhängigkeit der Litauischen Republik, Teilnehmer am Widerstand gegen die Besatzung von 1940 bis 1990, Lehrer, Journalisten und Personen, die Gruppen von bis zu 10 Personen begleiten.

Kurze Geschichte

Der Palast wurde im Jahr 1689–1692 aufgrund der Bestellung des großen Hetmans des Großfürstentums Litauen, Woiwode Vilnius Kazimieras Jonas Sapiega gebaut, als ein Mauerhaus – Renaissance-Palast in diesem Platz rekonstruiert wurde. Ein Park vom französischen Typ wurde neben dem Palast eingerichtet, ein Trinitarierkloster und eine Kirche wurden gebaut. Das Ensemble wurde vom Architekt Giovanni Battista Frediani, Skulptor Giovanni Pietro Perti, Künstler Michelangelo Palloni geschaffen. Der Palast gehörte der Familie Sapiega bis zum Ende des XVIII Jahrhunderts, später wurde ein Krankenhaus dort gegründet, in der Zwischenkriegsperiode funktionierte eine Klinik für Ophthalmologie, in der Sowjetperiode gab es militärische Schulen. In der zweiten Seite des XX Jahrhunderts begannen die Forschungen des Palasts. Nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens wurden archäologische, Architekturforschungen durchgeführt, ein Restaurationsprogramm wurde für den Palast erstellt, der Palast wurde restauriert und an die Verwendung angepasst. Im Jahr 2017 wurde der Palast Sapiega zur Aufsicht des Modernen Kunstzentrums (MKZ) übergeben (ŠMC), im Frühling 2024 wurde der Palast als eine Unterabteilung des MKZ, ein Kultur- und Kunstraum den Besuchern geöffnet.

Adresse:
Working hours:

I, III, IV, V 12:00–20:00
II CLOSED
VI 11:00–19:00
VII 11:00–18:00

Preis:

Preis einer gewöhnlichen Karte – 9 Eur
*Preis einer Karte mit dem Rabatt – 5 Eur
 Preis einer Familienkarte – 19 Eur

-2 mit dem Vilnius Pass

Get Vilnius Pass